Gabel
|
Mit der Fahrradgabel wird der Rahmen komplettiert und sie nimmt das vordere Laufrad auf. Wie auch beim Rahmen können Gabeln generell in ungefederte und gefederte Modelle unterschieden werden.
|
|
Nabenversatz
|
Auch Offset.
|
|
Rahmenlänge
|
Für die Rahmenlänge gibt es keine einheitliche Definition. Oftmals wird bei Diamantrahmen die Sitzrohrlänge herangezogen. Die Rahmenlänge hat maßgeblichen Einfluss auf die Sitzposition.
|
|
IS
|
IS ist die Bezeichnung für integrated stack am Steuersatz.
|
|
Sattelstütze
|
Die Sattelstütze wird auch Sattelrohr genannt. Sie stellt die Verbindung zwischen Sattel und Rahmen her.
|
|
Nachlauf
|
Der Nachlauf ist der Abstand zwischen dem Aufstandspunkt des Vorderrades und dem Spurpunkt.
|
|
SHIS
|
Standarized Headset Identification System
|
|
Fahrradbauarten
|
Eine Unterscheidung in die Bauarten erfolgt nach dem Haupteinsatzzweck des Fahrrades.
|
|
Steuerkopfwinkel
|
Der Steuerkopfwinkel ist der Winkel zwischen der gedachten Lenkachse und dem Boden.
|
|
Fußfreiheit
|
Die Fußfreiheit ist der Abstand zwischen Mitte Pedalachse und Schutzblech vorne bzw. Reifen vorne. Auf eine ausreichende Fußfreiheit ist zu achten, wenn z. B. die Tretkurbeln gegen längere getauscht werden.
|
|
ZS
|
ZS ist die Bezeichnung für zero stack am Steuersatz.
|
|
Steuersatz
|
Der Steuersatz wird auch als Steuerlager bezeichnet und bildet die Lagerung der Fahrradgabel im Rahmen
|
|
Bodenfreiheit
|
Die Bodenfreiheit bestimmt sich aus der Tretlagerhöhe, der Kurbellänge und der gewünschten Bodenfreiheit. Sie ändert sich nachträglich, wenn z. B. die Kurbellänge geändert wird.
|
|
Tapered
|
Bei einer tapered Gabel ist der Durchmesser an der Gabelkrone größer als am oberen Ende des Schafts.
|
|
Rahmenhöhe
|
Die Rahmenhöhe wir im Allgemeinen definiert als die Länge zwischen Mitte Tretlager und der Horizontalen vom Schnittpunkt Oberrohr und Steuerkopfrohr im Sitzrohr.
|
|
Rücksprung
|
Der senkrechte Abstand zwischen der gedachten Lenkachse (Steuerkopfachse) und der Nabenaufnahme.
|
|
Vorbau
|
Der Vorbau verbindet die Gabel mit dem Lenker und kann in gewissen Grenzen Anpassungen der Fahrradgeometrie auf den Fahrer realisieren.
|
|
Rahmen
|
Der Rahmen ist der Hauptbestandteil des Fahrrades. Er nimmt die wichtigsten Teile auf.
|
|
Tretlagerhöhe
|
Die Tretlagerhöhe ist der Abstand zwischen Boden und Mitte Tretlager.
|
|
EC
|
EC ist die Bezeichnung für external cup am Steuersatz.
|
|